Esbjerg
ist eine moderne und dynamische Hafenstadt mit vielen Möglichkeiten und
Aktivitäten. Das Zentrum der Stadt kann man von der Fanø-Fähre aus zu
Fuß in 10 Minuten erreichen. Die Großstadt Esbjerg hat die längste
Fußgängerzone Dänemarks mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés. Weitere Informationen findest du unter https://www.visitesbjerg.de/de
Sehr interessantes Museum mit Ausstellungen und Aktivitäten: Salzwasseraquarium, Robbarium, Freilichtausstellung, Ausstellungen über Fischerei, Seefahrt und Offshore
Existiert seit 1941, als das Museum seine ersten Räume an der Englandsgade 24 eröffnete.
Entworfen von den weltberühmten Architechten Jan und Jørn Utzon. Interessante Ausstellungen, Theatervorstellungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge u.a.m.
Abwechselnde Sonderausstellungen und eine einmalige Aussicht über Hafen und Stadt.
Der Wasserturm von Esbjerg, 1897 erbaut, ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Als Vorbild diente das Nassauer Haus in Nürnberg. Im Wasserturm sind eine permanente Ausstellung über den Wasserturm von Esbjerg und europäische Wassertürme sowie andere, wechselnde Ausstellungen zu sehen. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das 1994/95 vom Künstler Svend Wiig Hansen geschaffene Monument „Der Mensch am Meer“, welches Reisende auf See begrüßt.[4]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Esbjerg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.