Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Einzigartigkeit – das ist das Bild von Fanø an der Nordseeküste. Ein Ort, wie ein Paradies, das es zu schützen gilt. Leben im Einklang mit der Natur und im Rhythmus der Gezeiten. Mensch und Tier leben gemeinsam Seite an Seite und genießen das Geschenk der Natur.
Urlaub am Wattenmeer
Entdecke den einmaligen Lebensraum
Wattenmeer an der Nordseeküste. Auf über 4.000 km² erlebst du eine
einzigartige Landschaft im Rhythmus der Gezeiten. Bei Ebbe erstreckt sich der weite
Wattboden mit Schlick und Sandflächen und du läufst über den Meeresboden. Eine Vielzahl von Tieren wie
Krebse, Wattwürmer und Muscheln tummeln sich dort.
Und die Flut spült immer wieder neue Schätze an. Fische, Seesterne,
Quallen, Seehunde und weitere Tierarten haben ihren Lebensraum in der Nordsee. Das
Wattenmeer bietet rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.
Blühende Salzwiesen oder lange Sandstrände gehören ebenso zum Landschaftsbild
wie die Zugvögel, die im Frühjahr und Herbst die Halligen, die Inseln
und das Festland aufsuchen. Jedes Jahr sind rund 10 bis 12 Millionen
Zugvögel zu Gast im Wattenmeer.
Natur erleben – im Nationalpark Wattenmeer
Das Wattenmeer bietet viele Naturveranstaltungen
an. Gehe im Nordseeurlaub doch einmal auf Watt-Safari. Beobachte die kleinen Tiere im Watt bei einer Wanderung. Den großen
Tieren im Wattenmeer begegnest du bei einer Seehundsafari und
den fliegenden Wattbewohnern bei einer ornithologischen
Führung. Geschulte
Nationalpark-Wattführer und Ranger sorgen mit ihrem geballten Wissen für
spannende Exkursionen und für die Sicherheit. Denn das Watt kann weit
draußen auch gefährlich sein.
Pflanzenwelt im Nationalpark
Durch die Gezeiten bietet das
Wattenmeer den Pflanzen einen ganz besonderen Lebensraum. Sie müssen
Salzwasser, Überschwemmung und Übersandung/Überschlickung standhalten.
Zu diesen widerstandsfähigen Pflanzen gehören z.B. der Queller und das
Seegras. In den Salzwiesen findet sich auch der Halligflieder, der im
Sommer die Wiesen in einen lila Blütentraum versinken lässt. In den
Dünen leben neben dem bekannten Strandhafer auch Pflanzen
wie Hungerblümchen oder Silbergras.
Naturveranstaltungen im Wattenmeer
Eine Wattwanderung
gehört zum Nordseeurlaub einfach dazu. Ob im Winter mit Gummistiefel
oder im Sommer barfuß. Es gibt viele unterschiedliche Wattwanderungen
auf verschiedenen Strecken. Die Salzwiesen bieten neben unzähligen
Pflanzen auch eine interessante Tierwelt, die man bei einer Salzwiesenführung näher kennen lernen kann. Auf Schiffstouren können
Seehund und Co. genauer beobachtet werden und auf ornithologischen
Führungen kommt man den Watt- und Wasservögeln auf die Spur.
Veranstaltungstipps
Keine Einträge vorhanden
Tipps und Trips